

ZUKUNFTSIMPULSE 2023+
UNKONFERENZ
Diese Konferenz, bei der sich alles um das Material der Zukunft dreht, ist für Wissenschaftler*innen, Kreative und Designer*innen sowie die Wirtschaft gleichermaßen spannend.
Bring deine Fragen mit, tausche Erfahrungen aus und arbeite mit Kolleg*innen zusammen. Knüpfe neue Kontakte und erweitere deine Anwendungsfelder zu neuen Best Practices.
Für die Keynotes über die Chancen von Zukunftstechnologien konnte smart³ prominente Speaker gewinnen, wie Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum (HOLYPOLY, Circular Valley, Fraunhofer Cluster Circular Plastic Economy) Thomas Schulz (Robot Valley Saxony), Matthias Wachter (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., New-Space-Initiative) sowie den erfolgreichsten deutschsprachigen Raumfahrt-YouTuber Moritz Vieth (Senkrechtstarter).
BRANCHEN-INSIGHTS Erfahre spannende Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit und wie Branchen wie New Space, Robotics und Kreislaufwirtschaft mit ihr Zukünfte aktiv gestalten. Neben Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum (HOLYPOLY, Circular Valley, Fraunhofer Cluster Circular Plastic Economy) werden auch Thomas Schulze vom Robot Valley Saxony sowie der erfolgreichste deutschsprachige Raumfahrt-YouTuber Moritz Vieth (Senkrechtstarter) in ihren Keynotes auf die Chancen von Zukunftstechnologien eingehen.
UNKONFERENZ & THEMEN-SESSIONS Gestalte an zwei Tagen und in drei Sessions mit hochkarätigen Branchenkolleg*innen unterschiedliche Zukünfte mit.
COMMUNITY & NETZWERK Du hast Zugang zum smart³-Netzwerk, in dem der Austausch weitergeht. Ihr könnt euch kennenlernen, Fragen stellen und Ideen austauschen. Die Zukunftsimpulse ist der Ort, an dem du dich mit Gleichgesinnten vernetzen kannst.
Willkommen bei der
Zukunftsimpulse 2023+
Was können wir mit intelligenten Werkstoffen tun, um heute Zukunft zu gestalten und Einfluss zu nehmen, wie sie sich entwickelt? Wie können wir die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) meistern? Und was kann ein jeder von uns dazu beitragen?
An zwei Tagen und in dem Unkonferenz-Format "Zukünfte gestalten" erarbeiten
wir uns gemeinsam Antworten auf diese brennenden Fragen.

DONNERSTAG: ANKOMMEN UND SPEED-DATING Genieße den Kaffee und komm bei uns in Ruhe an. Im Anschluss trifft Branche auf Design, Wissenschaft auf Kreation: In Speeddating-Runden von 7 mal 7 Minuten lernen sich die Teilnehmenden kennen, erweitern ihr Netzwerk, finden Gemeinsamkeiten oder sogar neue Projektpartner*innen. Selfies machen, Telefonnummern und Visitenkarten austauschen: hier ist alles erlaubt, was es für ein gutes Netzwerken braucht. 09:30 - 11:00 Uhr

DONNERSTAG: KEYNOTES Nimm an unseren Keynotes mit Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum (HOLYPOLY, Circular Valley, Fraunhofer Cluster Circular Plastic Economy) Thomas Schulze vom Robot Valley Saxony sowie dem erfolgreichsten deutschsprachigen Raumfahrt-YouTuber Moritz Vieth (Senkrechtstarter) teil. Komm und diskutiere mit führenden Vertretern aus Industrie und Wissenschaft. 11:00 - 13:15 Uhr

DONNERSTAG: ZUKÜNFTE GESTALTEN In diesem Unkonferenz-Format arbeiten wir gemeinsam in drei Sessions (Robotics, Kreislaufwirtschaft, NewSpace) an drei unterschiedlichen Zukünften. Bis zur Klimaneutralität 2025 bleibt nicht mehr viel Zeit, Dinge radikal zu ändern. Die Folgen des Klimawandels gilt es heute in den Griff zu bekommen. Was können wir mit intelligenten Werkstoffen heute tun, um ausgewählte Schwerpunktthemen der Sustainable Developement Goals zu meistern? Was kann ein jeder von uns dazu beitragen? Die hier erarbeiteten Zukünfte werden im Anschluss vorgestellt und können als Startschuss für die Themenkreise an Tag 2 genutzt werden. 13:45 - 16:15 Uhr

DONNERSTAG: FLUG MIT DER ISS - WIE WILHELM DAS WELTALL EROBERTE Sein Schöpfer Markus Füchtner berichtet, wie der Nussknacker mit seiner FGL-Rakete auf die ISS und wieder zurück reiste. Im Anschluss knüpfen wir beim Get-together neue Kontakte. Runde deinen Tag ab und nimm im Anschluss an einem smarten Stadtrundgang sowie einem gemeinsamen Grillen teil. Ab 16:30 bis open end

FREITAG: DEEP DIVE UND THEMENKREISE Tag 1 der Zukunftsimpulse gilt dem Kennenlernen und Gestalten von Zukünften. Tag 2 richtet sich an Themenkreisleitende und Themenkreis-Mitmachende, die am Freitag Raum für ihre tiefer gehende Zusammenarbeit haben. Auch Interessierte am thematischen Tiefgang sind herzlich eingeladen. 09:00 - ca. 15:30 Uhr

FREITAG: SAY GOODBYE Wir tauschen die letzten Visitenkarten aus und treten nach zwei Eventtagen voller neuer Eindrücke die Heimreise an. Ab ca. 15:30

Ob ein Tag oder doch lieber gleich zwei:
Sichere dir dein Eintrittsticket

Let's network.
Hol dir einen Tagespass oder einen Zweitagespass und nimm an spannenden Sessions, Keynotes und an den Themenkreisen teil.
Die Zukunftsimpulse findet am Donnerstag und Freitag statt, du kannst dir bequem ein kombiniertes Ticket für beide Tage erwerben.
Hinweis für Netzwerk-Mitglieder:
Bitte gebt bei der Ticket-Buchung den Code an, den wir euch vorab per Mail zusenden.
Ein-Tages-Pass
139 EUR*
zzgl. MwSt.
(*für Mitglieder)
169 EUR
zzgl. MwSt.
-
Nimm an der ZUKUNFTSIMPULSE an einem Tag deiner Wahl teil.
-
Nimm an den Workshop-Session, den Keynote Talks oder den Themenkreisen und vielem mehr teil!
-
Nimm dir Zeit zum Netzwerken.
Company 3+1
499 EUR*
zzgl. MwSt.
(*für Mitglieder)
649 EUR
zzgl. MwSt.
-
Du nimmst als Team teil und kannst dein 4. Teammitglied umsonst mitbringen.
-
Die Leistungen aller 4 Tickets entsprechen einem Zwei-Tage-Pass.
-
Nehmt an den Workshop-Session, den Keynote Talks und vielem mehr gemeinsam als Team teil.
Social Ticket
29 EUR
zzgl. MwSt.
- limitierte Anzahl -
-
Du liebst smarte Materialien, hast aber begrenzte finanzielle Möglichkeiten?
-
Wir vergeben ein Kontingent an 5 social tickets zum extrem reduzierten Preis an.
-
Du entscheidest, ob du an einem oder an beiden Tagen teilnehmen möchtest.
-
Wir geben dein Ticket nach Prüfung frei und senden dir dafür einen Code zu.
-
Bitte sende uns kurz eine Begründung zu.
Zwei-Tage-Pass
169 EUR*
zzgl. MwSt.
(*für Mitglieder)
219 EUR
zzgl. MwSt.
-
für Themen-kreisleiter*innen und deren Mitglieder
-
Nimm an den Workshop-Session, den Keynote Talks und den Themenkreisen und vielem mehr teil!
-
Hol dir das volle Zwei-Tages-Erlebnis.
-
Nicht-Mitglieder senden bitte bei Interesse an einer Themenkreis-Mitarbeit eine kurze Begründung zu.
Netzwerk-
Special
Sponsoring und Kooperationen

Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen.
Unterstütze Europas größtes Netzwerk für smarte Materialien mit einer Partnerschaft. Erhöhe deine Bekanntheit innerhalb des Netzwerkes und darüber hinaus.
Gestalte die Materialien der Zukunft mit deiner Präsenz als Partner aktiv mit und hilf uns, ihre Relevanz für Industrie und Gesellschaft deutlich sichtbarer zu machen.
Positioniere dich neben hochkarätigen Keynote-Speakern und Influencern aus den Bereichen New Space, Kreislaufwirtschaft und Robotics als innovations-freudiges Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber.
Sponsoringkosten sind als Betriebskosten steuerlich absetzbar. Wir stellen eine Rechnung aus, die dein Unternehmen als Betriebsausgabe absetzen kann.
Karma-Partner
❤
99 EUR
zzgl. MwSt.
-
Gutes Karma auf Lebenszeit von uns für dich
-
Nennung als Partner auf der Veranstaltung
-
Erwähnung auf
LinkedIn bei der Bewerbung
des Events
Foto-Partner
📷
349 EUR
zzgl. MwSt.
-
Sei Equipment-Partner und übernimm die Mietkosten für eine tragbare Fotobox.
-
Wir weisen an der Fotobox auf dich als Sponsor hin.
- Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente zum Mitnehmen und Ausdrucken.
-
Die Gäste werden dich dafür lieben.
Titan-Partner
💪
999 EUR
zzgl. MwSt.
-
1 x Zwei-Tages-Pass
-
Nennung als Partner in der gesamten Event-Kommunikation
-
Nennung auf der Eventwebseite
-
Special-Post auf LinkedIn
-
Dein Logo auf dem Banner am Haupteingang
-
Bedruckung Sitzmöglichkeiten mit deinem Logo
-
Beitrag zum Willkommens-Goody-Bag
Platin-Partner
🔑
1999 EUR
zzgl. MwSt.
-
2 x Zwei-Tages-Pässe
-
Nennung als Partner in der gesamten Event-Kommunikation
-
Nennung auf der Eventwebseite
-
Special-Post auf LinkedIn
-
Dein Logo auf dem Banner am Haupteingang
-
Bedruckung Sitzmöglichkeiten mit deinem Logo
-
Ausstellung eines eigenen Exponats
-
Beitrag zum Willkommens-Goody-Bag
Iridium-Partner
🌈
2999 EUR
zzgl. MwSt.
-
3 x Zwei-Tages-Pässe
-
Nennung als Partner in der gesamten Event-Kommunikation
-
Nennung auf der Eventwebseite
-
Special-Post auf LinkedIn
-
Dein Logo auf dem Banner am Haupteingang
-
Bedruckung Sitzmöglichkeiten mit deinem Logo
-
Produkt-Präsentation, z. B. Ausstellung eines eigenen Exponats, Bannern und Standfläche (2 x 2 m²) zentral in der Eventhalle
-
Übernahme des smart³-LinkedIn Coverbildes für einen Monat bis zum Event
-
Beitrag zum Willkommens-Goody-Bag
Du möchtest ein Dinner am 1. Veranstaltungsabend ausrichten, mit deinem Logo auf der Speisekarte? Wir erfüllen deine individuelle Sponsoring-Wünsche.
Bitte sende dafür deine Anfrage an info(at)smarthoch3.de.
Unsere Sponsoren und Aussteller

Die ETO GRUPPE setzt weltweit Standards bei Ventilen, Aktoren, Sensoren und Modulen für vielfältigste Anlagen und Fahrzeuge. Ob Autos, Lastwagen oder Züge, medizinische Geräte, produzierende Maschinen oder Energietechnik: ETO sorgt dafür, dass sie präzise, zuverlässig und effizient fahren, produzieren, dosieren, befüllen, drucken, messen oder verpacken. Zu den Kernkompetenzen zählen die Themen Aktoren, Magnetventile und Sensoren.
Zur Webseite der ETO-Gruppe in Stockach

Mit individuellen Lösungen im Bereich der Elektronik verschafft DIGALOG seinen Kunden oft einen entscheidenden Marktvorsprung. Dazu denkt, plant und investiert das Team in langfristige Partnerschaften, in deren Rahmen es Steuerungselektronik für kundenspezifische Anwendungen in Industrie und Fahrzeugbau entwickelt und produziert.
Zur Webseite der DIGALOG
Industrie-Mikroelektronik GmbH

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH wurde 1991 als landeseigenes Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet und ist seitdem in drei wesentlichen Aufgabengebieten tätig. Sie betreibt Standortwerbung für Sachsen und berät potenzielle Investoren umfassend von der Idee bis zur Realisierung eines Ansiedlungsprojekts.
Die WFS unterstützt sächsische Unternehmen bei ihren Exportbestrebungen und bahnt Kooperationen mit Unternehmen außerhalb Sachsens an.
Zur Webseite der
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Um Programmierbare Materialien zu konzipieren und produzieren, führt das Fraunhofer Cluster of Excellence Programmierbare Materialien CPM die Kompetenzen der Fraunhofer-Institute IWM, IAP, IWU, ICT und IBP zusammen. Gemeinsam beherrschen sie Materialien und Prozesse von der molekularen bis zur makroskopischen Skala. Zusammen mit Partnerinstituten entwickeln sie Programmierbare Materialien exemplarisch in zwei Kernthemen, die sich auf Transporteigenschaften, und mechanische Materialeigenschaften fokussieren, also Eigenschaften, die in üblichen Werkstoffen kaum verändert werden können und somit besonders interessant sind.

Ob für die Automobilindustrie, Medizintechnik oder andere Branchen – Schicktanz ist ein verlässlicher Partner und Spezialist für Spritzgusstechnik, Werkzeugbau und Veredelung. Von der Gestaltung und Beratung, über die Planung bis hin zur Serienherstellung finden Sie hier optimalen Service.
Zur Webseite der
Schicktanz GmbH Sohland/Spree

COX 3D ist Ihr Partner, wenn es um hochwertigen 3D Druck sehr feiner Modelle, überzeugende Prototypen, die Generierung von komplexen 3D Freiformflächen oder digital gestalteter figürlicher Objekte geht.
